Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Wertschätzende Kommunikation mit Kindern
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation für alle, die mit KIndern leben und arbeiten.
Jede Begegnung mit unseren Kindern ist - bewusst oder unbewusst - durch Kommunikation geprägt. Unser persönliches Kommunikationsverhalten wirkt sich dabei nicht nur auf die zwischenmenschliche Beziehung aus, sondern auch auf das kindliche Selbst(wert)gefühl. Gegenseitiges Verstehen - das Wahrnehmen gegenseitiger Bedürfnisse - ist somit nicht nur die Basis für ein respektvolles Miteinander, sondern auch für die Persönlichkeitsentfaltung der Kinder, die wir auf dem Weg ins Leben begleiten. Mit Hilfe der von Marshall B. Rosenberg entwickelten Methode der Gewaltfreien Kommunikation können wir die Momente des Alltags nutzen, um neue Wege einer wertschätzenden Kommunikation mit Kindern zu erproben.
Seminarthemen:
- Erziehungsziele und persönliches Kommunikationsverhalten reflektieren
- Einführung in die Grundaspekte der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg
- Einfühlsam hören und verstehen, was das Kind wirklich braucht
- Achtsam erkennen und in Worte fassen, worum es mir als Elternteil / Erziehendem wirklich geht
- Mit mir selbst befreundet sein: Selbstfürsorge als Basis für wertschätzende Kommunikation
- Impulse für den Lebensalltag
Samstag, den 15.08.2020
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Bernhard-Letterhaus-Straße 8, 42275 Wuppertal
Anmeldung über anmeldung@fbs-wuppertal.de
Teilnahmegebühr 30,00€
Das Krokodil unter dem Bett
Ursachen, Formen und Umgang mit kindlichen Ängsten
Angst vor der Dunkelheit, vor Gespenstern, vor dem Alleinsein, vor Verlust, vor Veränderung und vor Fremden? Ängste, die fast jedes Kind im Laufe seiner Kindheit erlebt. Da diese Ängste zu einem bestimmten Zeitpunkt der Entwicklung auftreten, werden sie als Entwicklungsaufgabe betrachtet und verschwinden meist auch im Laufe der Zeit von alleine wieder. Jedes Kind erlebt und zeigt diese Gefühle / Ängste unterschiedlich. Wie kann man als Eltern seinen Kindern helfen?
Ziel ist es, die manchmal verborgenen Ängste ans Tageslicht zu bringen, diese zu verstehen und altersgemäße Unterstützung geben zu können. Durch die elterliche Begleitung lernen die Kinder, sich mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen und sich ihnen zu stellen. Die Erfahrung, zu wissen wie man seine Ängste bewältigen kann, macht stark. Die bewältigte Angst führt zu Mut, Stolz und Selbstwirksamkeit.
Dienstag, 01.09.2020 + Dienstag, 08.09.2020
19.00 Uhr bis 21.15 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Bernhard-Letterhaus-Straße 8, 42275 Wuppertal
Anmeldung über anmeldung@fbs-wuppertal.de
gebührenfrei
Liebevolle Konsequenz
Kindern Grenzen setzen
Konflikte gehören zum Alltag im Familienleben. Kinder hinterfragen warum sie aufräumen, den Tisch decken oder sich an Absprachen halten sollen. Wie können Eltern sinnvolle Regelungen und Absprachen mit den Kindern erreichen und auch die Einhaltung durchsetzen?
Gemeinsam kommen wir über diese Thema ins Gespräch.
Donnerstag, 24.09.2020
19.30 Uhr bis 21.45 Uhr
Ort: Kath. Familienzentrum St. Antonius, Bernhard-Letterhaus-Straße 10, 42275 Wuppertal
Anmeldung über anmeldung@fbs-wuppertal.de
gebührenfrei
Wut und Trotz
Autonomiephasen bei Kindern
Mit ungefähr zwei Jahren fangen Kinder an zu trotzen. Sie beginnen selbstständig zu denken, zu fühlen, zu handeln, und vor allem zu wollen. Dass Kinder immer selbstständiger werden und dabei ihren Willen schulen, ist notwendiger Teil ihrer Entwicklung. Eltern erhalten an diesem Abend hilfreiche Anregungen, wie sie in den teilweise nervenaufreibenden Situationen gelassen bleiben und die Kinder gleichzeitig in ihrer Entwicklung zur Selbstständigkeit unterstützen können.
Donnerstag, 29.10.2020
19.30 Uhr bis 21.45 Uhr
Ort: Kath. Kindertagesstätte Hl. Ewalde, Hauptstraße 100, 42349 Wuppertal
Anmeldung über die Kindertagesstätte oder per Email an anmeldung@fbs-wuppertal.de
gebührenfrei
Vorschau 2021
Bildungsurlaub
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Basis-Seminar
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und trainieren die Anwendung - mit Leichtigkeit und Humor - anhand vieler praktischer und lebensnaher Beispiele.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine besondere Gesprächsform, die von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde und die auf erstaunliche und tiefgreifende Weise unsere Kommunikations-möglichkeiten verbessert.
Sie ist ein geeignetes Mittel dafür,
Besondere Beachtung findet in dem Seminar die Frage, wie in Gesprächen mit Ärger umgegangen werden kann und welche Bedeutung das Mitgefühl in der Gewaltfreien Kommunikation hat.
Mittwoch, 17.02.2021 - Freitag, 19.02.2021
jeweils 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kursgebühr 280,00 €
Ort und Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum e.V., Oskar-Hoffmann-Straße 25,
44789 Bochum, Anmeldung bei Jolanthe Herker, T.: 0234/67661
_______________________________________________________________________________________________________________
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an. Ich freue mich auf Sie.
Aktuelles
Wut und Trotz
Autonomiephasen bei Kindern
Donnerstag, 29.10.2020
19.30 Uhr bis 21.45 Uhr
Kath.Kindertagesstätte
Hl. Ewalde
Hauptstraße 100
42349 Wuppertal
Anmeldung per Email an
anmeldung@fbs-wuppertal.de
gebührenfrei
Ulrike Fehling
Praxisanschrift:
Kulturhaus Oskar
Oskar-Hoffmann Str. 25
44789 Bochum
Tel.: 0157 53503457
Tel.: 02324/3440300
ulrikefehling@web.de